Exzentrisches Training im Reha- und Athletikbereich erfolgreich anwenden
NUR NOCH WENIGE PLÄTZE VERFÜGBAR!!
Stärken Sie Ihr Training – von der Praxis bis zur Performance.
Sie möchten Ihre Trainings- und Therapiekompetenz auf ein neues Level heben? Sie wollen verstehen, wie exzentrisches Training gezielt wirkt, warum es so effektiv ist und wie Sie es praktisch und sicher einsetzen? Dann ist dieses Seminar der Lindebergs Academy genau das Richtige für Sie.
Unter der Leitung von Marcus Hirschbiel, international erfahrener Athletiktrainer, Physiotherapeut und Exxentric Flywheel Mastercoach, erwartet Sie ein intensives, praxisnahes Seminar, das Fachwissen, Trainingskompetenz und praktische Umsetzung vereint. Marcus Hirschbiel bringt seine Erfahrung aus der Arbeit mit Spitzensportlern, Rehapatienten und renommierten Sportinstituten aus den USA, Skandinavien, Australien und den Niederlanden ein. Als Dozent, Speaker und Autor von Fachartikeln verbindet er fundierte Theorie mit praxisnahen Methoden – genau das, was Sie als Trainer:in, Therapeut:in oder Mitarbeitende:r im Leistungssport oder der Rehabilitation brauchen.
Ihr Nutzen auf einen Blick
Dieses Seminar bietet Ihnen:
- Fachliche Kompetenz:
Verstehen Sie die physiologischen und biomechanischen Grundlagen exzentrischen Trainings. Lernen Sie, welche Strukturen beim Training aktiviert werden und wie diese optimal in Ihr Training integriert werden. - Praktische Umsetzung:
Von der Grundlagenkraft bis zur Explosivkraft – Sie erarbeiten Trainingspläne, bauen Einheiten auf und lernen den Einsatz von freien Gewichten, Seilzugsystemen und Flywheel-Trainingsgeräten. - Individuelle Anwendung:
Sie erfahren, wann und warum exzentrisches Training sinnvoll ist – sowohl in der Rehabilitation als auch im Athletiktraining. - Loadmanagement & Trainingslehre:
Strategien zur Dosierung und Progression Ihrer Einheiten, damit Trainingserfolg sicher und nachhaltig ist. - Exklusiver Einblick in Flywheeltraining:
Lernen Sie die Vorteile von Flywheel-Training kennen, inklusive Praxisübungen und Integration in Ihre Trainings- und Reha-Einheiten. - Interdisziplinärer Austausch:
Profitieren Sie vom Know-how eines Dozenten, der Physiotherapie, Manualtherapie, Reha- und Athletiktraining verbindet.
Seminarinhalte
- Physiologie der Strukturen: Muskel, Sehne, Gelenk
- Biomechanik und systemisches Verständnis
- Trainingslehre Krafttraining
- Aufbau und Einsatz von PRT (Physical Rehabilitation Training IAS)
- Einführung in das Flywheeltraining
- Loadmanagement – Belastung dosieren und optimieren
- Exzentrisches Training: Wann, warum, wie?
- Praxis: Aufbau von Kraft, Ausdauer und Explosivkraft
- Praxisübungen mit freien Gewichten und Seilzugsystemen
Dieses Seminar verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Umsetzung, sodass Sie das Gelernte direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können.
Ob in der Therapie, in Rehazentren, in der Arbeit mit Profisportlern oder in der Leistungsdiagnostik – Sie erhalten sofort umsetzbares Wissen.
Kursgebühr: 559 €
Sprache: deutsch
Dozent: Marcus Hirschbiel
Kurs Daten:
Samstag, 21.03.2026, 8:30 – 18:00 Uhr
Sonntag, 22.03.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Datum
- 21 - 22 März 2026
Uhrzeit
- Ganztags
Standort
- Lindebergs Academy
- Cuvilliésstraße 14A, 81679 München
Redner
-
Marcus Hirschbiel
Marcus Hirschbiel ist internationaler Athletiktrainer, Physiotherapeut, Heilpraktiker für Physiotherapie, Manualtherapeut und Mastercoach im Exxentric Flywheeltraining. Er leitet die Ausbildung für Exxentric Flywheeltrainer:innen in Deutschland und Österreich, bietet Online-Kurse wie „Rehab-Prehab Lendenwirbelsäule“ an und ist als Referent auf Kongressen, Symposien und für Sportverbände aktiv.
Zu seinen Stationen gehören:
– Athletikkonferenz Hennef
– Return to Sport Summit BG Klinikum Duisburg
– Sportsymposium Schweinfurt
– Bayerischer SportärzteverbandEr ist Autor zahlreicher Fachartikel, u.a. „Rennrodeln und HWS-Beschwerden“ im Sportphysio 1/23, Thieme Verlag, und bringt Erfahrung aus Inhouse-Schulungen in Rehazentren und Profivereinen mit.
Seine Leidenschaft ist es, Theorie und Praxis zu verbinden, um Trainingserfolge sichtbar, messbar und nachhaltig zu machen.