„Clinical Model Series“ – Zervikale Schmerzen

Neu überarbeiter Kurs aus der „Clinical Model Series“ – Zervikale Schmerzen

Über den Kurs:

Dieser Kurs fokussiert sich auf die osteopathische Diagnostik und Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule.

Der Kurs ist Teil der mehrteiligen Kursreihe „Clinical Model Series“ und wurde inhaltliche neu überarbeitet. Ziel dieser Kursreihe ist es, häufige im klinischen Alltag vorkommende Krankheitsbilder anhand des aktuellen wissenschaftlichen Stands aufzuarbeiten und deren osteopathische Behandlungsmöglichkeiten praxisnah zu vermitteln. Nach dem Kurs sollte sich jeder Teilnehmer sicher fühlen, Dysfunktionen in den jeweiligen Bereichen diagnostizieren und erfolgreich behandeln zu können.

Inhalt:

Der Kurs fasst die wichtigsten Punkte für die klinische osteopathische Untersuchung (medizinisch, orthopädisch, neurologisch sowie Safety Tests) verschiedener Dysfunktionen der Halswirbelsäule zusammen, die zu akuten oder chronischen Schmerzen führen.
Zudem wird die Pathophysiologie, wie sie sich im klinischen Alltag zeigt, ausführlich vorgestellt und diskutiert. Die osteopa­thischen Behandlungsmethoden, die im Kurs geschult werden, umfassen Bindege­webstechniken, gelenksspezifische Techniken, MET, HVLA, Still-Techniken, viszerale Techniken, direkte und indirekte Myofasziale Release-Techniken und weitere für die jeweiligen Erkrankungen spezifische Behandlungs-Techniken.

Kursgebühr:
425 €
Sprache: deutsch
Dozent: Christian Fossum, D.O.

Kurs Daten:
Samstag, 31.01.2026, 8:30 – 17:00 Uhr
Sonntag, 01.02.2026, 9:00 – 16:00 Uhr

 

REGISTRATION – ANMELDUNG

AGB´S – de
AGB´S – en

Datum

31 Jan. 2026 - 01 Feb. 2026

Uhrzeit

Ganztags

Standort

Lindebergs Academy
Cuvilliésstraße 14A, 81679 München

Redner

  • Christian Fossum
    Christian Fossum

    Christian ist außerordentlicher Professor und Leiter des Fachbereichs Osteopathie an der Norwegian School of Health Sciences. Zuvor leitete er als stellvertretender Direktor die European School of Osteopathy (ESO) in Maidstone, England, und war als Assistant Professor am Department of Osteopathic Manipulative Medicine des Kirksville College of Osteopathic Medicine sowie stellvertretender Direktor des A.T. Still Research Institute an der A.T. Still University of Health Sciences in Kirksville, USA, tätig.

    Seine Promotion absolvierte Christian an der University of Bedfordshire in Kooperation mit der British School of Osteopathy im Vereinigten Königreich. Seine postgradualen Kurse genießen international einen hervorragenden Ruf: Sie verbinden fundiertes theoretisches Wissen mit einem hohen Praxisbezug und sind direkt im klinischen Alltag anwendbar.

    Mit seiner langjährigen Erfahrung in Lehre, Forschung und klinischer Praxis vermittelt Christian Wissen auf höchstem Niveau und bereichert unsere Seminare durch praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Inhalte.

    Kernstationen im Überblick:

    Leiter der osteopathischen Ausbildung an der Norwegian School of Health Sciences

    Stellvertretender Direktor der European School of Osteopathy (ESO), Maidstone

    Lehrbeauftragter am Department of Osteopathic Manipulative Medicine, Kirksville College of Osteopathic Medicine

    Stellvertretender Direktor des A.T. Still Research Institute, A.T. Still University of Health Sciences